Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

 

Gold und Silber!!!

Mit unserer Freude über diese Prämierungen bei der Honigbewertung 2022 möchte wir unsere Vereinsmitglieder animieren, sich im Jahr 2023 auch an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Unser Verein ist bezüglich der Teilnehmerzahl noch etwas unterrepräsentiert.

Die Honigbewertung ist ein Wettbewerb unter den Mitgliedern unseres Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V., der alljährlich im August ausgetragen wird. Er ist aber auch eine gute Möglichkeit, die Qualität seiner eigenen Honigherstellung zu reflektieren.

Teilnehmen können alle Imker:innen, die Honig unter der Marke des Deutschen Imkerbundes e.V. abfüllen. Dafür muss vorab ein Kurs zum „Fachkundenachweis Honig“ belegt worden sein. Einen solchen Kurs bieten unsere Mitglieder Martina Varchmin und Klaus Pöschel wieder am 11. und 12. März 2023 im Volkshaus Milse an (Anmeldungen über die Imkerakademie). Imker:innen können Honig sowohl unter ihrem eigenen Label, als auch unter dem des D.I.B. vermarkten. Wer nur eine geringe Zahl dieser speziellen Gläser benötigt, kann sich an einer Sammelbestellung beteiligen, z.B. bei unserem Zucht-Obmann im K.I.V. Peter Linge.

Die Qualtitätsanforderungen des D.I.B. gehen über die der Deutschen Honigverordnung hinaus. So darf z.B. der Wassergehalt maximal 18 % und nicht maximal 20% betragen. Wer alle Kriterien des D.I.B. einhält, hat eine Bronzemedaille schon sicher. Darüber hinaus können die Teilnehmer:innen aus EU-Mitteln finanzierte, kostenlose Schadstoffanalysen gewinnen. Im Jahr 2022 wurden über 600 eingesendete Lose (Proben) untersucht und die Ergebnisse den Imker:innen ausgehändigt. Das ist sehr spannend für uns und auch interessant für unsere Kunden.

Unser Kreisobmann für Honig, Wilfried Poleschner vom Imkerverein Eckardtsheim-Senne, nimmt unsere Honigproben (je drei 500 gr Gläser pro Trachtart sind ein Los) gegen eine sehr geringe Fahrtkostenbeteiligung im August mit nach Bad Sassenberg. Den Termin zur Abgabe bei Wilfried werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Hildegard und Lydia

 

Honigernte mit den Kindern der Naturschule Gütersloh

Honigernte mit den Kindern der Naturschule Gütersloh

Am 26.7. 2019 konnte der Termin zur Honigernte während der Ferienspiele bei Veit Dreessen zu Haus bei bestem Wetter und guter Stimmung unfallfrei durchgeführt werden. Es hat uns allen wieder großen Spaß gemacht, für die Kinder war es ein interessanter und spannender Vormittag. Mitgeholfen seitens des Imkerverein Isselhorst haben Veit Dreessen, Erhard Krügel und Beate Östersötebier.

Veit hat zunächst mit den Kinder einige Eigenschaften und Verhaltensweisen von Bienen besprochen und erklärt. Dann haben wir die Bienen in Ihrem Stock besucht, uns gemeinsam einige Waben angesehen, die Königin gefunden und begrüßt. Anschließend haben wir eine Pause gemacht, Honigbrote gegessen und Kaltgetränke genossen. Die Pferde waren am Haus aufgestellt, wir konnten sie streicheln und mit Ihnen sprechen.

Danach haben wir Honigwaben entdeckelt, dabei haben die Kinder fleißig geholfen. Wir konnten den Honig direkt aus der Wabe probieren, das war lecker. Anschließend haben wir den Honig geschleudert und gesiebt – auch dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung durch die Kinder.

Wir konnten ein ganzheitliches Erleben und Erfahren bieten, sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken, selbst-mit-Anfassen und Mithelfen bei der Entstehung eines Lebensmittels.

Das ist schon was besonders Schönes – für Alle.”

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Kaffeetrinken für Förderer  – 23.09.2023

Kaffeetrinken für Förderer – 23.09.2023

    Am 23. September konnten wir langjährige und fördernde Mitglieder, außerdem Freunde und Unterstützende unseres Vereins begrüßen bei einem Kaffeetrinken in der Holtkämperei in Isselhorst. Die Tische bogen sich unter den wunderbaren Kuchen und Torten, der...

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

Mit vielen "kleinen" Aktionen wollten wir unser Jubiläumsjahr feiern: darunter eine Reise zur Fischermühle, der Demeter Lehr- und Versuchsimkerei des Vereins Mellifera e.V. in Rosenfeld auf der Schwäbischen Alb. Mit 16 Mitgliedern sind wir aufgebrochen - leider...

Neues von unserer Streuobstwiese  – 05.08.2023

Neues von unserer Streuobstwiese – 05.08.2023

  Das Bienenjahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Die Honigernte ist bei den meisten Imkern abgeschlossen, die Bienen werden eingefüttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Das diesjährige Wetter fühlt sich Anfang August auch für uns schon nach Herbst an. So...

Mitglied werden