Unser Blog
Erfolgsmeldung aus unserer Carnica-Reinzuchtgruppe
Seit einigen Jahren widmet sich die Zuchtgruppe im Imkerverein, bestehend aus Erhard als Reinzüchter, Veit und Hildegard mit tatkräftiger Unterstützung durch Hiltraut und Eduard der Carnica. Nun hat sich auch durch Feststellung von offizieller Seite die intensive...
Frohes neues Jahr 2025!
Allen Leser:innen unseres Blogs, allen Vereinsmitgliedern und allen Freund:innen der Imkerei wünschen wir ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2025. Noch sind die Honigbienen in der Winterruhe, aber die Tage werden schon wieder länger. Das merken auch...
Adventswerkstatt 08.12.2024
So habe ich mir als Kind die Werkstatt der Weihnachtswichtel vorgestellt: Überall wird gehämmert, gerührt, gefädelt, gemurmelt und vor allem gelacht. Genau so war es am 2. Adventssonntag, als wir uns mit fast 20 Vereinsmitgliedern und Gästen in der Werkstatt...
Herzlichen Glückwunsch!
Am Ende des Bienenjahres ein Glas eigenen Honig in den Händen halten zu können, ist für jede Imkerin und jeden Imker ein großes Glück. Das steigert sich dann noch, wenn dazu eine Urkunde des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker kommt.Fünf unserer...
13.10.2024 Honigmarkt Salzkotten
Die Zukunft der Imkerei ist gesichert! Die Zukunft der Imkerei ist gesichert! Es gibt jetzt auch Imker-Schutzanzüge für Ein- bis Dreijährige. 😉 Ein echter Hingucker waren diese süßen Anzüge am Stand von Peter Steffens aus Barßel auf jeden Fall. Deko oder...
10.10.2024 Das gibt´s doch gar nicht!
Jedes Bienenjahr ist anders! Und jedes Jahr hat andere Wetterkapriolen. Aber das, was unsere 1. Vorsitzende Hildegard auf unserer heutigen Versammlung mitteilen musste, das hatten wir noch nie: Unser Apfelsaft ist weg! Als Hildegard den fertig gepressten Saft...
Apfelernte 08.09.2024
Heute haben wir mit fünf Armen (ich durfte nur einen belasten), aber doppelter Frauenpower die Äpfel auf unserer Streuobstwiese geerntet. Christine, Hildegard und ich haben nicht schlecht gestaunt, als wir an zwei Bäumen weiß leuchtende Apfelblüten entdeckt...
Wiesenmahd 07.09.2024
Einmal im Jahr, im Frühherbst, muss unsere Streuobstwiese gemäht werden. Aus ökologischen Gründen machen wir das in der Regel nicht häufiger, damit Wiesenblumen ausblühen können und die Wildbienen noch Nahrung finden. Wie auf den Fotos von unserem...
Geführte Fahrradtour 10.08.2024
... zum Thema Wald, Bäume und Bienen. Bei wunderbarem Radtourwetter waren wir in einer Gruppe von Mitgliedern des Dorf- und Heimatvereins Isselhorst und unseres Imkervereins unterwegs zum Schulbauernhof nach Ummeln. Förster Markus Rübsamen stellte uns zunächst...
Standbesichtigung 2024
... bei Renate, Rainer und Michael.Am Sonntag, dem 16. Juni konnten wir in großer Runde unser traditionelles Sommerfest feiern alsStandbesichtigung bei Bethlehems in Isselhorst. Viele Imkerinnen und Imker unseres Vereins waren gekommen. Und es stellte sich heraus,...
20.04.2024 – Mittelwandprägen
Das Mittelwandprägen mit unserer vereinseigenen Walze verlief Dank der Organisation und Anleitung von Petra und Wolfgang wieder phantastisch. Ein herrliches Gefühl sein eigenes Wachs in dieser Form wieder mit nach Hause zu nehmen. L.M.
18.05.2024 – Aufräumarbeiten Lehrbienenstand
Kurz und bündig: Wir waren sieben: Caren, Christine, Eduard, Hildegard, Hiltraut, Silke und Utz. Der Müll ist weg, die Hütte ist wieder eine Pracht und der Container ist auch sehr schön aufgeräumt. Ganz fertig sind wir nicht, aber jetzt kann man wieder schleudern und...