Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende des Bienenjahres ein Glas eigenen Honig in den Händen halten zu können, ist für jede Imkerin und jeden Imker ein großes Glück. Das steigert sich dann noch, wenn dazu eine Urkunde des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker kommt.
Fünf unserer Mitglieder haben in diesem Jahr ihre Honiglose in das Haus Düsse geschickt und alle haben Urkunden erhalten. Herzlichen Glückwunsch an v.l.: Thilo Kohers, Heidi Jürgensmann, Lydia Müller, Hildegard Pavenstädt-Palsherm und Sebastian-Alexander Petrasek.

LM 08.12.2024

Honigprämierung des Landesverbands

Honigprämierung des Landesverbands

Vom 22. – 24. August werden wieder Honigproben der Imkerinnen und Imker des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker e.V. bewertet und prämiert. Pro Los und Sorte müssen je drei 500gr. Gläser, abgefüllt nach den Kriterien des Deutschen Imkerbundes e.V., eingereicht werden. Für Imkerinnen und Imker des Kreisimkervereins übernimmt voraussichtlich wieder unser Honigobmann Wilfried Poleschner den Transport nach Bad Sassenberg. Die Kontaktdaten verschicken wir im Vorfeld über unseren Mailverteiler.

Beim Honigmarkt in Münster (Datum steht noch nicht fest) werden die Ergebnisse bekannt gegeben.

140 Jahre Imkerverein Isselhorst – Verlosung

140 Jahre Imkerverein Isselhorst – Verlosung

 

Wir feiern 140 Jahre Imkerverein Isselhorst!

Wir haben vor, unser Jubiläumsjahr mit vielen kleinen aber feinen Aktionen zu feiern. Eine davon läuft jetzt: Das Gewinnspiel um einen Familien-Schnupperkurs für drei Familien. Dieser Kurs soll sowohl auf die Erwachsenen, als auch auf die Kinder zugeschnitten sein.

Seit dem 1. März verteilen wir an verschiedenen Orten die von unserer Imkerkollegin Katja gestalteten Gewinnspiel-Karten an interessierte Familien, und zwar auf dem Wochenmarkt in Isselhorst, auf der Saatgutbörse in Bielefeld, in der Grundschule und den Kindertagesstätten Isselhorst, sowie an unsere Kunden und Nachbarn.

Teilnahmeschluss ist der 25.05.2023.

Von der Verlosung ausgeschlossen sind die Mitglieder unseres Vereins.

Am Freitag 26.05.2023 werden die drei Familien an unserem Marktstand in Isselhorst ausgelost und anschließend angerufen. 

Am Samstag den 24. Juni 2023 soll der Kurs dann auf dem Schulungsstand im Tierpark Olderdissen stattfinden. Durchgeführt wird er von unseren Mitgliedern Martina und Klaus. Weitere Mitglieder werden unterstützend mitwirken, um allen Beteiligten einen besonderen Tag zu bereiten.

 

 

 

Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

 

Gold und Silber!!!

Mit unserer Freude über diese Prämierungen bei der Honigbewertung 2022 möchte wir unsere Vereinsmitglieder animieren, sich im Jahr 2023 auch an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Unser Verein ist bezüglich der Teilnehmerzahl noch etwas unterrepräsentiert.

Die Honigbewertung ist ein Wettbewerb unter den Mitgliedern unseres Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V., der alljährlich im August ausgetragen wird. Er ist aber auch eine gute Möglichkeit, die Qualität seiner eigenen Honigherstellung zu reflektieren.

Teilnehmen können alle Imker:innen, die Honig unter der Marke des Deutschen Imkerbundes e.V. abfüllen. Dafür muss vorab ein Kurs zum „Fachkundenachweis Honig“ belegt worden sein. Einen solchen Kurs bieten unsere Mitglieder Martina Varchmin und Klaus Pöschel wieder am 11. und 12. März 2023 im Volkshaus Milse an (Anmeldungen über die Imkerakademie). Imker:innen können Honig sowohl unter ihrem eigenen Label, als auch unter dem des D.I.B. vermarkten. Wer nur eine geringe Zahl dieser speziellen Gläser benötigt, kann sich an einer Sammelbestellung beteiligen, z.B. bei unserem Zucht-Obmann im K.I.V. Peter Linge.

Die Qualtitätsanforderungen des D.I.B. gehen über die der Deutschen Honigverordnung hinaus. So darf z.B. der Wassergehalt maximal 18 % und nicht maximal 20% betragen. Wer alle Kriterien des D.I.B. einhält, hat eine Bronzemedaille schon sicher. Darüber hinaus können die Teilnehmer:innen aus EU-Mitteln finanzierte, kostenlose Schadstoffanalysen gewinnen. Im Jahr 2022 wurden über 600 eingesendete Lose (Proben) untersucht und die Ergebnisse den Imker:innen ausgehändigt. Das ist sehr spannend für uns und auch interessant für unsere Kunden.

Unser Kreisobmann für Honig, Wilfried Poleschner vom Imkerverein Eckardtsheim-Senne, nimmt unsere Honigproben (je drei 500 gr Gläser pro Trachtart sind ein Los) gegen eine sehr geringe Fahrtkostenbeteiligung im August mit nach Bad Sassenberg. Den Termin zur Abgabe bei Wilfried werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Hildegard und Lydia

 

Honigprämierung des Landesverbands

Honigprämierung des Landesverbandes

Vom 25. bis 27. August werden wieder Honigproben der Imkerinnen und Imker des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker e.V. bewertet und prämiert. Pro Los und Sorte müssen je drei 500gr. Gläser, abgefüllt nach den Kriterien des Deutschen Imkerbundes e.V., eingereicht werden. Für Imkerinnen und Imker des Kreisimkervereins übernimmt voraussichtlich wieder unser Honigobmann Wilfried Poleschner den Transport nach Bad Sassenberg. Die Kontaktdaten verschicken wir im Vorfeld über unseren Mailverteiler. Die Ergebnisse werden auf dem Honigmarkt am 15. Oktober in Bad Salzuflen bekannt gegeben.

Mitglied werden