Seit 2019 sind wir mit unserem Informationsstand zu Hobbyimkerei und Bienenweide auf der Saatgutbörse in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld zu sehen. Das ist eine wirklich bereichernde Kooperation mit Transition Town Bielefeld e.V.
Am Sonntag 2. März 2025 findet die nunmehr 13. Börse statt. Verschiedene Nonprofit-Organisationen und professionelle Hersteller biologischen Saatguts beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder.
Selbst geerntetes Saatgut aus den Transition Town Gemeinschaftsgärten wird gegen Spende abgegeben. Mitgebrachtes Saatgut, Knollen und wurzelnacktes Beerenholz kann auf dem “Gabentisch” getauscht oder verschenkt werden.
Ziel der Saatgutbörse ist die Erhaltung und Förderung des Wiederanbaus alter Kultursorten.
Diejenigen, die bei dieser Börse an unserem Stand mitmachen möchten, melden sich bitte bei Annette.
3.OG | Historischer Saal | Murnau Saal | Foyer
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Der bekannte Naturwissenschaftler und Autor Karl Heinz Niehus hält auf Einladung des Heimatvereins Isselhorst e.V. einen Vortrag aus dem Themenbereich “Naturgärten” im Ev. Gemeindehaus in Isselhorst:
Biotope im Garten, reizvoll schick und ökokreativ 40 Naturgartenelemente, die jede/r nachbauen kann
Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Biotope im Garten, reizvoll schick und ökokreativ – Dorf- und Heimatverein Isselhorst e.V. (heimatverein-isselhorst.de)
Fast gleichzeitig beginnt unsere monatliche Sitzung, dieses Mal mit der Honigverkostung und Urkundenübergabe. Leider war es uns nicht möglich, unsere Sitzung zu verlegen. Sicherlich werden einige Mitglieder hin- und hergerissen sein und diesen Vortrag hören wollen. Das können wir völlig verstehen. Da wir die gute Zusammenarbeit mit dem Heimatverein sehr schätzen und natürliche Lebensräume für Insekten auch auf unserer Agenda ganz oben stehen, bewerben wir diesen Vortag auf unserer Website natürlich trotz des Terminkonfliktes. Wir können unsere Sitzung leider nicht verschieben. Hildegard und Lydia werden also im Landhaus die Honigverkostung und Urkundenübergabe durchführen. Wir freuen uns auf alle, die nach dem Vortrag noch zu uns stoßen.
Der Fachbereich Bienenweide und Umwelt des Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. veranstaltet monatliche Zoom-Vorträge.
Den letzten haben wir leider schon verpasst, es lohnt sich aber öfter mal auf der Website des Landesverbands vorbei zu schauen.
Zoom-Veranstaltungen Fachbereich BWB – Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. (lv-wli.de)
