Der neue Vorstand (von links): Hildegard Pavenstädt-Palsherm, Volker Schürmann, Sebastian-Alexander Petrasek, Christoph Wilke, Annette Matulla, Mareike . Nicht anwesend: Wolfgang Berensmann Am 06.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach drei Jahren...

Oxalsäurebehandlung


Für die Behandlung sollten wir einen Termin suchen, wo die Temperaturen Morgens so um die –5 bis +3 Grad sind. Wichtig ist nur, dass sie in einer Traube zusammen sitzen und wir durch die Träufelung viele Bienen erreichen.
Das Fazit lautet: Auf jeden Fall die Bienentraube behandeln, auch wenn keine Brutfreiheit herrscht!!
Wir haben keine Eile mit der Behandlung, denn unser spätester Termin ist der 31.12.
Im Bienenjournal 12/2014 und 11/2018 ist ein schöner Bericht zur Vorgehensweise der Oxalsäure Behandlung im Winter.
Falls ihr noch Fragen zur Oxalsäure-Behandlung habt oder unsicher seid, meldet euch, wir helfen euch gern weiter
06.03.2025 – Neuer Vorstand gewählt
Apisticus-Tag in Münster und 100 Jahre Bieneninstitut
Am letzten Februar-Wochenende vom 22.-23.02.2025 fand in Münster der Apisticus-Tag statt, die große Imkermesse mit vielen großen und kleinen Austellern. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen rund um die Imkerei. Der Apisticus-Tag macht eben...
Erfolgsmeldung aus unserer Carnica-Reinzuchtgruppe
Seit einigen Jahren widmet sich die Zuchtgruppe im Imkerverein, bestehend aus Erhard als Reinzüchter, Veit und Hildegard mit tatkräftiger Unterstützung durch Hiltraut und Eduard der Carnica. Nun hat sich auch durch Feststellung von offizieller Seite die intensive...