Für die Behandlung sollten wir einen Termin suchen, wo die Temperaturen Morgens so um die –5 bis +3 Grad sind. Wichtig ist nur, dass sie in einer Traube zusammen sitzen und wir durch die Träufelung viele Bienen erreichen.

Das Fazit lautet: Auf jeden Fall die Bienentraube behandeln, auch wenn keine Brutfreiheit herrscht!!

Wir haben keine Eile mit der Behandlung, denn unser spätester Termin ist der 31.12.

Im Bienenjournal 12/2014 und 11/2018 ist ein schöner Bericht zur Vorgehensweise der Oxalsäure Behandlung im Winter.

Falls ihr noch Fragen zur Oxalsäure-Behandlung habt oder unsicher seid, meldet euch,  wir helfen euch gern weiter

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Zu Gast beim …. – 07. + 08.10.2023

Zu Gast beim …. – 07. + 08.10.2023

... Geflügelzucht- und Gartenbauverein Isselhorst e.V.Der Geflügelzucht- und Gartenbauverein Isselhorst hatte wieder die Ausstellung in der Festhalle Isselhorst organisiert. Der Imkerverein wurde auch eingeladen, sich ebenfalls auf dieser Veranstaltung zu...

Kaffeetrinken für Förderer  – 23.09.2023

Kaffeetrinken für Förderer – 23.09.2023

    Am 23. September konnten wir langjährige und fördernde Mitglieder, außerdem Freunde und Unterstützende unseres Vereins begrüßen bei einem Kaffeetrinken in der Holtkämperei in Isselhorst. Die Tische bogen sich unter den wunderbaren Kuchen und Torten, der...

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

Mit vielen "kleinen" Aktionen wollten wir unser Jubiläumsjahr feiern: darunter eine Reise zur Fischermühle, der Demeter Lehr- und Versuchsimkerei des Vereins Mellifera e.V. in Rosenfeld auf der Schwäbischen Alb. Mit 16 Mitgliedern sind wir aufgebrochen - leider...

Mitglied werden