Dass unser Verein Tradition und Moderne verbindet, konnten wir am Erntedank-Sonntag unter den Linden des frisch restaurierten Schenkenhofs in Isselhorst unter Beweis stellen.

 

Erstmalig haben wir einen Honigmarkt mit öffentlicher Honigverkostung ausgerichtet. Das Besondere für uns daran war, dass wir auf dem historischen Boden stehen durften, auf dem unser Verein vor 136 Jahren gegründet worden war. Zwischenzeitlich ist natürlich viel passiert, Imker haben aus vielfältigen Erfahrungen gelernt und ihr Wissen an jüngere weitergegeben. Neuerdings befinden wir uns in einer Renaissance dieses tollen Hobbys. In diesem Zuge haben wir auch unser Logo verändert und unser öffentliches Auftreten überarbeitet. So konnten wir unseren ersten Honigmarkt im neuen Erscheinungsbild präsentieren. 

 

15 verschiedene Honige unserer Mitglieder konnten die Besucher probieren, sich über moderne Betriebsweisen informieren, echte Waben anfassen und natürlich den gekosteten Honig kaufen. 

 

Trotz der Kälte kam sogar eine Biene vorbei. 

 

Ein ganz großes Dankeschön an die Leitung und das Team des Schenkenhof, die durch ihre Unterstützung und Mithilfe dieses Event erst möglich gemacht haben. Es war eine schöne Premiere mit vielen netten Gesprächen und Geschichten der zahlreichen Besucher.

 

Unser Helfer-Team hatte ebenfalls sehr viel Spaß an der Aktion

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Verlosung Familien-Schnupperkurs – 26.05.2023

Verlosung Familien-Schnupperkurs – 26.05.2023

Heute hat auf dem Isselhorster Wochenmarkt die Auslosung der drei Gewinner-Familien, die anlässlich unseres Jubiläums am Familienschnupperkurs teilnehmen dürfen, stattgefunden.  Nachdem bis zur letzten Gelegenheit Karten am Stand ausgefüllt wurden und die Marktglocke...

Besuch der Vorschulkinder der Kita Holtkamp – 26.04.2023

Besuch der Vorschulkinder der Kita Holtkamp – 26.04.2023

Die Vorschulkinder der Kita Holtkamp hatten Nisthilfen gebaut für die Europafahne, die ein Beitrag ist zum Europäischen Künstlerwegs. Und nun wollten sie die Wildbienen besuchen und das ganze Objekt aus der Nähe begutachten, das sie ja mitgestaltet hatten. Mit ihren...

Mitglied werden