Leider war das Wetter schlecht, es hat bis ca. 12 Uhr geregnet – so dass wir erst spät nach draußen gehen konnten.

Trotzdem ist es gelungen, einen schönen und interessanten Vormittag zu verbringen. Die Honigbrote haben wieder sehr gut geschmeckt.

Wie in den Vorjahren wurde von Veit ein einführendes Gespräch moderiert, dann haben wir Waben gedrahtet und Mittelwände eingelötet und gegen 12 Uhr konnten wir endlich die Schleier anlegen, den Smoker anwerfen und die Bienen besuchen. Wir haben die Königin gefunden und begrüßt und uns einige Waben aus dem Bienenstock angesehen.

Das haben wir alle sehr interessant gefunden und es war für alle ein bleibendes Erlebnis.

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Vorbereitungen Kunstprojekt 18.03.2023

Vorbereitungen Kunstprojekt 18.03.2023

Am 18.3. sind wir dem Ruf unserer Mitglieder Silke und Rainer gefolgt und auf den "Acker" von Ruth und Rainer in Isselhorst geschwärmt. Es wurde um Hilfe für die Vorbereitungen der Kunst-Installation gebeten, die am 16. April auf unserer Streuobstwiese im Rahmen des...

140 Jahre Imkerverein Isselhorst – Verlosung

140 Jahre Imkerverein Isselhorst – Verlosung

  Wir feiern 140 Jahre Imkerverein Isselhorst! Wir haben vor, unser Jubiläumsjahr mit vielen kleinen aber feinen Aktionen zu feiern. Eine davon läuft jetzt: Das Gewinnspiel um einen Familien-Schnupperkurs für drei Familien. Dieser Kurs soll sowohl auf die...

Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

Nachtrag vom Herbst 2022: Honigprämierung

  Gold und Silber!!! Mit unserer Freude über diese Prämierungen bei der Honigbewertung 2022 möchte wir unsere Vereinsmitglieder animieren, sich im Jahr 2023 auch an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Unser Verein ist bezüglich der Teilnehmerzahl noch etwas...

Mitglied werden