Leider war das Wetter schlecht, es hat bis ca. 12 Uhr geregnet – so dass wir erst spät nach draußen gehen konnten.

Trotzdem ist es gelungen, einen schönen und interessanten Vormittag zu verbringen. Die Honigbrote haben wieder sehr gut geschmeckt.

Wie in den Vorjahren wurde von Veit ein einführendes Gespräch moderiert, dann haben wir Waben gedrahtet und Mittelwände eingelötet und gegen 12 Uhr konnten wir endlich die Schleier anlegen, den Smoker anwerfen und die Bienen besuchen. Wir haben die Königin gefunden und begrüßt und uns einige Waben aus dem Bienenstock angesehen.

Das haben wir alle sehr interessant gefunden und es war für alle ein bleibendes Erlebnis.

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
06.03.2025 – Neuer Vorstand gewählt

06.03.2025 – Neuer Vorstand gewählt

Der neue Vorstand (von links): Hildegard Pavenstädt-Palsherm, Volker Schürmann, Sebastian-Alexander Petrasek, Christoph Wilke, Annette Matulla, Mareike  . Nicht anwesend: Wolfgang Berensmann Am 06.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach drei Jahren...

Apisticus-Tag in Münster und 100 Jahre Bieneninstitut

Apisticus-Tag in Münster und 100 Jahre Bieneninstitut

Am letzten Februar-Wochenende vom 22.-23.02.2025 fand in Münster der Apisticus-Tag statt, die große Imkermesse mit vielen großen und kleinen Austellern. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen rund um die Imkerei. Der Apisticus-Tag macht eben...

Erfolgsmeldung aus unserer Carnica-Reinzuchtgruppe

Erfolgsmeldung aus unserer Carnica-Reinzuchtgruppe

  Seit einigen Jahren widmet sich die Zuchtgruppe im Imkerverein, bestehend aus Erhard als Reinzüchter, Veit und Hildegard mit tatkräftiger Unterstützung durch Hiltraut und Eduard der Carnica. Nun hat sich auch durch Feststellung von offizieller Seite die intensive...

Mitglied werden