Imkers Ernte-Dank

Imkers Ernte-Dank

Nachdem wir diese Tradition im letzten Jahr pausieren mussten, trafen sich am  7. Oktober 2021 fünfzehn Vereinsmitglieder und zwei Gäste im Isselhorster Landgasthof zum Highlight unseres Imkerjahres, der Honigverkostung.

Zu Beginn erinnerte Klaus mit einer kurzweiligen Präsentation an die Grundregeln der Honigpflege. Für die Honigverkostung haben wir uns dann in drei Gruppen eingeteilt und konnten auf das von Martina mitgebrachte Equipment an Probierstäbchen, Beschreibungsschablonen etc. zurückgreifen. Es zeigte sich, dass wir damit in den Vorjahren schon Routine entwickelt hatten und so entstanden wunderbare Beschreibungen für die mitgebrachten Honige, wie “hellbernsteinfarbener, blumigintensiver Honig mit einer Brombeer-Note, zartcremiger Konsistenz und einem harmonischen Abschluss”.
Beeindruckend war, dass wir zwar alle Mischhonige geerntet hatten, aber jeder Honig anders schmeckte, die Konsistenzen sehr unterschiedlich waren und auch die Farben variierten. Die Honige gaben uns viel Anregung zum Austausch über das Imkerjahr und die Varianten der Honigverarbeitung: rühren oder nicht, von Hand oder mit Motorbetrieb, Honig-Impfen etc.
Herzlichen Dank an Martina und Klaus!
Hildegard hat zum Abschluss dieses Abends unsere Ernte von der Streuobstwiese an interessierte Mitglieder verkauft. 21 Kartons á 5 Liter waren eine reiche Ausbeute. Ein Teil der geernteten Birnen konnte unserer “Isselhorster Streuobst-Mischung” aus technischen Gründen gar nicht zugeführt werden. Dieser Birnen-Überschuss wurden auf dem Hof Werthland für ein Hörster Projekt gespendet.
Danke an Hildegard und … natürlich an die fleißigen Bienen, die uns den Honig bringen und die Blüten unserer Obstbäume auf der Streuobstwiese bestäuben. Die Völker gehen nun in die wohl verdiente Winterruhe.

Die Welt der Aromen. Zu Gast bei”Tartes und Törtchen”

Die Welt der Aromen. Zu Gast bei”Tartes und Törtchen”

IN DIE WELT DER AROMEN sind wir am 21.11.2019 bei Lea Nüsgen und ihrem “Tartes und Törtchen” – Team in der Bleichstrasse in Bielefeld eingetaucht.
Mit sieben Imkerinnen und Imkern unseres Vereins waren wir in den Räumen zu Gast, in denen Frau Nüsgen ihre exquisiten Köstlichkeiten herstellt.
Zunächst hat Martina Varchmin einen informativen Vortrag über die Honiggewinnung gehalten und dabei die jährlichen, aromatischen Überraschungen unserer Blütenmischhonige hervor gehoben. Bei der anschließenden Honigverkostung konnten sich Lea Nüsgen und ihre Mitarbeitenden von dieser Vielfalt überzeugen.
Überrascht wurden wir dann von den Kostproben, die die Konditormeisterin uns anbot: Safran-Honig-Pralinen, Schokolade mit Blütenpollen und Tartes au citron.
Alles Produkte ihrer Patisserie, in denen sie Honig bzw. Bienenprodukte verarbeitet.
Wir haben viel über den Zauber der Zutaten für gezielte Geschmackserlebnisse erfahren und welche Bedeutung Honig dabei spielt.
Es war ein sehr informativer und angeregter gegenseitiger Austausch.

Herzlichen Dank an Frau Nüsgen und ihr Team!

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Kaffeetrinken für Förderer  – 23.09.2023

Kaffeetrinken für Förderer – 23.09.2023

    Am 23. September konnten wir langjährige und fördernde Mitglieder, außerdem Freunde und Unterstützende unseres Vereins begrüßen bei einem Kaffeetrinken in der Holtkämperei in Isselhorst. Die Tische bogen sich unter den wunderbaren Kuchen und Torten, der...

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

Mit vielen "kleinen" Aktionen wollten wir unser Jubiläumsjahr feiern: darunter eine Reise zur Fischermühle, der Demeter Lehr- und Versuchsimkerei des Vereins Mellifera e.V. in Rosenfeld auf der Schwäbischen Alb. Mit 16 Mitgliedern sind wir aufgebrochen - leider...

Neues von unserer Streuobstwiese  – 05.08.2023

Neues von unserer Streuobstwiese – 05.08.2023

  Das Bienenjahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Die Honigernte ist bei den meisten Imkern abgeschlossen, die Bienen werden eingefüttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Das diesjährige Wetter fühlt sich Anfang August auch für uns schon nach Herbst an. So...

Hühner und Honig – unser Verein auf der diesjährigen Ausstellung des Geflügel- und Gartenbauvereins Isselhorst am 12./13.10.2019

Hühner und Honig – unser Verein auf der diesjährigen Ausstellung des Geflügel- und Gartenbauvereins Isselhorst am 12./13.10.2019

Inmitten der mit Grün und Blumen prächtig geschmückten Festhalle von Isselhorst durfte sich unser Verein auf Einladung des Geflügel- und Gartenbauvereins bei ihrer jährlichen Ausstellung präsentieren. Es war ein farbenprächtiges und akustisch vielfältiges Vergnügen: die üppigen und  liebevoll arrangierten Gestecke, Obst- und Gemüsearrangements, die bunten Hühner  und Hähne  mit Gackern und Krähen, die vielen Entenrassen und die Gänse mit ihrem Geschnatter und Gefauche.

Und mitten drin unser Stand. Wir konnten in vielen netten Gesprächen die zahlreichen Besucher über die Imkerei informieren, über die Verhaltensweisen der Bienen und über die unterschiedlichen Honige je nach Jahreszeit und Blütenangebot.  Die Foto-Beute kam besonders gut an: so konnte man eine Königin inmitten ihres Volkes sehen, den Unterschied zwischen Futterkranz und Brutnest und die Honigwaben.  Dazu zeigten wir eine kleine Auswahl an bienengerechten Pflanzen, entsprechend der Jahreszeit. Diese hatte uns die Isselhorster Garten- und Landschaftsbaufirma Varnholt freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Der Honig war der 2. Schwerpunkt unseres Standes. Es gab viele unterschiedliche Honige zu verkosten und so konnten sich die Besucher ein Bild machen über die Vielfalt des heimischen Honigs von der Imkerin, vom Imker.  Der Unterschied zu Honigen aus dem Supermarkt (aus EU und nicht EU-Ländern) war sehr nachdrücklich zu schmecken.

Und wie unterscheidet man Bienen von Wespen und Hornissen? Wir konnten helfen! Das Publikum war sehr aufgeschlossen und interessiert, unsere Flyer wurden gerne mitgenommen. Die beteiligten Kolleginnen und Kollegen sind sich mit den Mitgliedern des gastgebenden Vereins einig, dass wir uns gut ergänzt haben und dass die Bienen zum Gartenbau einfach dazu gehören. Insgesamt zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz.

Viele Kolleginnen und Kollegen wechselten sich am Stand ab und so konnte unser Auftritt nebst Auf-und Abbau auf viele Schultern verteilt werden. Herzlichen Dank.

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Kaffeetrinken für Förderer  – 23.09.2023

Kaffeetrinken für Förderer – 23.09.2023

    Am 23. September konnten wir langjährige und fördernde Mitglieder, außerdem Freunde und Unterstützende unseres Vereins begrüßen bei einem Kaffeetrinken in der Holtkämperei in Isselhorst. Die Tische bogen sich unter den wunderbaren Kuchen und Torten, der...

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

Mit vielen "kleinen" Aktionen wollten wir unser Jubiläumsjahr feiern: darunter eine Reise zur Fischermühle, der Demeter Lehr- und Versuchsimkerei des Vereins Mellifera e.V. in Rosenfeld auf der Schwäbischen Alb. Mit 16 Mitgliedern sind wir aufgebrochen - leider...

Neues von unserer Streuobstwiese  – 05.08.2023

Neues von unserer Streuobstwiese – 05.08.2023

  Das Bienenjahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Die Honigernte ist bei den meisten Imkern abgeschlossen, die Bienen werden eingefüttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Das diesjährige Wetter fühlt sich Anfang August auch für uns schon nach Herbst an. So...

Honigverkostung im Schenkenhof

Honigverkostung im Schenkenhof

 

Dass unser Verein Tradition und Moderne verbindet, konnten wir am Erntedank-Sonntag unter den Linden des frisch restaurierten Schenkenhofs in Isselhorst unter Beweis stellen.

 

Erstmalig haben wir einen Honigmarkt mit öffentlicher Honigverkostung ausgerichtet. Das Besondere für uns daran war, dass wir auf dem historischen Boden stehen durften, auf dem unser Verein vor 136 Jahren gegründet worden war. Zwischenzeitlich ist natürlich viel passiert, Imker haben aus vielfältigen Erfahrungen gelernt und ihr Wissen an jüngere weitergegeben. Neuerdings befinden wir uns in einer Renaissance dieses tollen Hobbys. In diesem Zuge haben wir auch unser Logo verändert und unser öffentliches Auftreten überarbeitet. So konnten wir unseren ersten Honigmarkt im neuen Erscheinungsbild präsentieren. 

 

15 verschiedene Honige unserer Mitglieder konnten die Besucher probieren, sich über moderne Betriebsweisen informieren, echte Waben anfassen und natürlich den gekosteten Honig kaufen. 

 

Trotz der Kälte kam sogar eine Biene vorbei. 

 

Ein ganz großes Dankeschön an die Leitung und das Team des Schenkenhof, die durch ihre Unterstützung und Mithilfe dieses Event erst möglich gemacht haben. Es war eine schöne Premiere mit vielen netten Gesprächen und Geschichten der zahlreichen Besucher.

 

Unser Helfer-Team hatte ebenfalls sehr viel Spaß an der Aktion

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Kaffeetrinken für Förderer  – 23.09.2023

Kaffeetrinken für Förderer – 23.09.2023

    Am 23. September konnten wir langjährige und fördernde Mitglieder, außerdem Freunde und Unterstützende unseres Vereins begrüßen bei einem Kaffeetrinken in der Holtkämperei in Isselhorst. Die Tische bogen sich unter den wunderbaren Kuchen und Torten, der...

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

07. – 09.09.2023 – Unsere Reise zum Bienenflüsterer

Mit vielen "kleinen" Aktionen wollten wir unser Jubiläumsjahr feiern: darunter eine Reise zur Fischermühle, der Demeter Lehr- und Versuchsimkerei des Vereins Mellifera e.V. in Rosenfeld auf der Schwäbischen Alb. Mit 16 Mitgliedern sind wir aufgebrochen - leider...

Neues von unserer Streuobstwiese  – 05.08.2023

Neues von unserer Streuobstwiese – 05.08.2023

  Das Bienenjahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Die Honigernte ist bei den meisten Imkern abgeschlossen, die Bienen werden eingefüttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Das diesjährige Wetter fühlt sich Anfang August auch für uns schon nach Herbst an. So...

Mitglied werden