Apfelernte auf der Streuobstwiese

Apfelernte auf der Streuobstwiese

Am 26. September haben sich so viele Vereinsmitglieder (11!) zur Apfelernte auf unserer Streuobstwiese getroffen, dass die Bäume innerhalb von 30 Minuten abgeerntet waren.

Unsere Bäume wurden noch schnell mit den neuen Sortenschildern ausgestattet, mit deren Hilfe sich Interessierte mittels eines QR-Codes über die alten Sorten informieren können. Schon ging es weiter zur Ummelner Straße, an der die Birnenbäume stehen. Auch hier verlief die Ernte rasant, zumal uns dann auch noch eine Gruppe von Radfahrern geholfen hat, die schönsten Birnen aus luftiger Höhe zu ergattern. Schnell hatten wir die Zutaten für unsere “Isselhorster Saftmischung” beisammen, die Ruth zur Saftpresse nach Werther mitnahm.

Dort wird das Obst direkt für uns gepresst, sodass der Saft tatsächlich unser Streuobst enthält. Beim nächsten Vereinstreffen kann der köstliche Saft wieder von Vereinsmitgliedern gekauft werden.
Neben der blitzschnellen Ernte bot diese Aktion mal wieder Gelegenheit, Vereinsmitglieder maskenlos in freier Natur zu treffen und sich auch über Imkerthemen auszutauschen.
Danke an alle Helfer!

Danke auch an die Mitglieder, die einige Wochen vorher die Streuobstwiese gemäht und geharkt hatten, sodass wir Fallobst leicht vom Boden aufsammeln konnten.
Der Jahreskreis unserer Streuobstwiese geht damit zu Ende. Im Winter stehen wieder Schnittmaßnahmen an, zu denen es rechtzeitig Einladungen geben wird.

Vom Glück unserer Streuobstwiese

Vom Glück unserer Streuobstwiese

Nachdem Tanja unsere Bepflanzungspläne in eine Bestellung umgesetzt und wir einen Termin für die Pflanzaktion ausgemacht hatten, kam – wie so oft in diesem Jahr – Corona dazwischen: Teil-Lockdown, Treffen im öffentlichen Raum nur mit Personen aus maximal zwei Haushalten erlaubt.

Unsere Vorsitzende Hildegard aber hat die Zuständigen vom Ordnungsamt überzeugt: Tanja kommt zuerst und platziert die Pflanzen und Zwiebeln an den entsprechenden Stellen auf der Wiese, etwas später kommen die „Buddler“ und gehen in Zweiergruppen mit Abstand direkt zu diesen Stellen.

Und so haben wir es dann auch umgesetzt: 10 Helfer haben 145 Pflänzchen eingebuddelt und gefühlt 1000 Zwiebeln Krokusse und Narzissen. Rainer hat mit Veiths Hilfe den jungen Apfelbaum gepflanzt. Etwas später sind dann noch Petra und Wolfgang für die Foto-Doku dazu gekommen. Das Wetter war uns hold, die Sonne hat gestrahlt und wir hatten endlich mal wieder eine gemeinsame Imker-Aktion, bei der wir uns live sehen und (natürlich über Distanz) miteinander sprechen konnten.

Welch ein Glück, dass wir eine Streuobstwiese haben!

Das sind unsere Wiesen-Neuzugänge auf der Streuobstwiese:

  • Wiesen-Schafgarbe
  • Wiesen-Flockenblume
  • Wiesen-Witwenblume
  • Wiesen-Margerite
  • Wiesen-Salbei
  • Großer-Wiesenknopf
  • Gewöhnlicher Natternkopf
  • Herzgespann
  • Wald-Glockenblume
  • Moschus-Malve

Das Seifenkraut, an dem sich Taubenschwänzchen gerne laben, wollten wir per Saatgut einsiedeln und konnten feststellen, dass es sich auf unserer Wiese schon etabliert hat.

Die Königin unter unseren pflanzlichen Neulingen ist sicherlich der junge Apfelbaum von Rainer:

Ein „Gelber Münsterländer Borsdorfer“, von Rainer selber aus Reisern gezogen; er kann sogar sagen, wo die Großmutter unseres Baumes steht. Es handelt sich um eine alte Sorte, die früher viel im Gütersloher Raum angepflanzt wurde und wie viele andere Sorten seit den 1950er Jahren mehr und mehr aus den Gärten verschwunden ist. Die Sorte wurde in den „Gütersloher Artenkorb“ aufgenommen und wird dort beschrieben. Es ist ein Tafelapfel, der zwischen Oktober und Dezember seine Genussreife erreicht.

Bevor wir in diese Apfelsorte beißen können, werden noch viele Jahre vergehen. Bis dahin steht Corona hoffentlich auf der Liste der aussterbenden Virusinfektionen und wir haben viele anregende Treffen, ob am Lehrbienenstand, bei Mitgliedern, im Vereinslokal, auf Ausstellungen oder auf unserer Wiese erlebt. Und ganz gewiss wird unsere Streuobstwiese im nächsten Jahr wunderschön blühen und von noch mehr unterschiedlichen Insekten besucht werden.

Danke an alle Helfer!

 

 

 

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.

Die Streuobstwiese im Sommer 2020

Die Streuobstwiese im Sommer 2020

Bei bestem Sommerwetter konnte unsere Wiese in Isselhorst am 7.8.2020 gemäht und am 08.08. anschließend abgeharkt werden,  eine notwenige Unterhaltungsmaßnahme. 

 Am Rand ist ein Bühstreifen von Nachbarn angelegt worden, der weiterhin vielen Insekten Nahrung bietet. Das Insektenhotel ist bewohnt, wie man am Flugverkehr und an den vielen verklebten Niströhren erkennen kann.

 

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

"Wer möchte mitkommen und die Königin suchen?" Kaum hatte unser Imkerkollege Klaus diese Frage nach der Pause gestellt, sprangen auch schon alle Kinder und ihre Eltern auf, um sich ihre Schutzkleidung anzuziehen. Auch die neunjährige D., die an diesem Tag das Pech...

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

  Die Infoveranstaltung am letzten Freitag auf dem Isselhorster Wochenmarkt war gelungen! Frau Gahlmann vom Umweltamt Gütersloh hatte ihren Infostand aufgebaut und schon kamen die ersten interessierten Besucher und fragten nach, was sie für Hummeln und Wildbienen...

Standbesichtigung Juni 2023

Standbesichtigung Juni 2023

Die „Standbesichtigung“ ist einer der Höhepunkte des Jahres in unserem Vereinslebens. Gespannt besichtigen wir so Jahr für Jahr einen weiteren Bienenstand eines/r unserer Imkerkolleg:innen. Darüber hinaus verbinden wir die Standbesichtigung immer mit einem...

Impressionen von unserer Streuobstwiese

Impressionen von unserer Streuobstwiese

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

"Wer möchte mitkommen und die Königin suchen?" Kaum hatte unser Imkerkollege Klaus diese Frage nach der Pause gestellt, sprangen auch schon alle Kinder und ihre Eltern auf, um sich ihre Schutzkleidung anzuziehen. Auch die neunjährige D., die an diesem Tag das Pech...

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

  Die Infoveranstaltung am letzten Freitag auf dem Isselhorster Wochenmarkt war gelungen! Frau Gahlmann vom Umweltamt Gütersloh hatte ihren Infostand aufgebaut und schon kamen die ersten interessierten Besucher und fragten nach, was sie für Hummeln und Wildbienen...

Standbesichtigung Juni 2023

Standbesichtigung Juni 2023

Die „Standbesichtigung“ ist einer der Höhepunkte des Jahres in unserem Vereinslebens. Gespannt besichtigen wir so Jahr für Jahr einen weiteren Bienenstand eines/r unserer Imkerkolleg:innen. Darüber hinaus verbinden wir die Standbesichtigung immer mit einem...

Narzissen pflanzen auf der Streuobstwiese

Narzissen pflanzen auf der Streuobstwiese

Bei unserer Pflanzaktion auf der Streuobstwiese mitten im Zentrum von Isselhorst, waren wir nach einer guten Stunde fertig mit dem Vergraben der Narzissenzwiebeln in der Erde. 

Möchtest Du informiert werden wenn neue Beiträge und Artikel in unserem Blog erscheinen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an.
Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

Familien-Schnupperkurs – 24.06.2023

"Wer möchte mitkommen und die Königin suchen?" Kaum hatte unser Imkerkollege Klaus diese Frage nach der Pause gestellt, sprangen auch schon alle Kinder und ihre Eltern auf, um sich ihre Schutzkleidung anzuziehen. Auch die neunjährige D., die an diesem Tag das Pech...

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

Infostand Isselhorster Wochenmarkt – 16.06.2023

  Die Infoveranstaltung am letzten Freitag auf dem Isselhorster Wochenmarkt war gelungen! Frau Gahlmann vom Umweltamt Gütersloh hatte ihren Infostand aufgebaut und schon kamen die ersten interessierten Besucher und fragten nach, was sie für Hummeln und Wildbienen...

Standbesichtigung Juni 2023

Standbesichtigung Juni 2023

Die „Standbesichtigung“ ist einer der Höhepunkte des Jahres in unserem Vereinslebens. Gespannt besichtigen wir so Jahr für Jahr einen weiteren Bienenstand eines/r unserer Imkerkolleg:innen. Darüber hinaus verbinden wir die Standbesichtigung immer mit einem...

Mitglied werden